Unternehmensstrategie & Geschäftsmodell
Die Fundamenta Real Estate fokussiert ihre Anlagen auf Wohnimmobilien im mittleren Mietzinssegment in der Deutschschweiz. Die Investitionen konzentrieren sich auf Liegenschaften, die nachhaltige Mieterträge und eine langfristige Wertorientierung ermöglichen.
Die Anlagen in Wohnliegenschaften im Mittelpreissegment zeichnen sich aus durch eine anhaltend robuste Nachfrage, eine weitgehende Konjunkturresistenz und folglich durch nachhaltige Mieteinnahmen. Stetige Ertragsströme sind eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine hohe Kontinuität der Ausschüttungen an die Aktionäre.
Gegenüber den anderen an der SIX Swiss Exchange kotierten Immobiliengesellschaften weist die Fundamenta Real Estate seit Jahren die höchste Wohnquote aus. Im Geschäftsjahr 2019 wurden 92% des Netto-Ist-Mietertrags von insgesamt CHF 29.5 Mio. aus Wohnnutzung erzielt. Die Gesellschaft hat unter den an der SIX kotierten Immobiliengesellschaften eines der grössten Wohnimmobilienportfolios.
Innerhalb des Nutzungssegments Wohnen hat sich die Fundamenta Real Estate auf Objekte spezialisiert, für die seit vielen Jahren eine robuste und tendenziell steigende Nachfrage besteht. Aufgrund der statistischen Daten, die für die bestehende und künftige Nachfrage nach Wohnraum relevant sein dürften, und angesichts der gesellschaftlichen Trends ist das Portfolio der Fundamenta Real Estate ausgesprochen marktnah und nachfrageorientiert strukturiert. Rund 91% der Mietwohnungen im Portfolio der Gesellschaft haben eine Nettomiete von weniger als CHF 2000. Damit widerspiegelt das Portfolio die grosse Nachfrage nach Mietwohnungen im Mittelpreissegment.
Das Portfolio der Fundamenta Real Estate ist über die ganze Deutschschweiz diversifiziert. Neben einer breiten geografischen Streuung achtet die Gesellschaft auch auf eine ausgewogene Gewichtung der Objektgrössen bzw. der Anlagevolumen je Liegenschaft. Ende 2019 verteilte sich das Portfolio auf 61 Bestandsliegenschaften mit einem Marktwert von CHF 841 Mio.
Der Verwaltungsrat der Fundamenta Real Estate nimmt als Gesamtorgan die oberste Führung und Überwachung wahr. Dr. Andreas Spahni verantwortet als Delegierter des Verwaltungsrats die operative Geschäftsführung, wobei der Verwaltungsrat alle Entscheide kollektiv fällt.
Im Interesse einer effizienten und schlanken Organisationsstruktur hat die Fundamenta Real Estate das Asset-Management und weitere mit dem Management der Immobilienanlagen verbundenen Aufgaben der Fundamenta Group (Schweiz) AG übertragen. Die Zusammenarbeit ist durch eine Asset-Management-Vereinbarung zwischen den beiden Gesellschaften geregelt. Die Fundamenta Group (Schweiz) AG bietet mit über 30 Spezialisten Dienstleistungen und Lösungen an, um langfristige Werte zu schaffen.

Die Fundamenta Group steht für Finanz-, Immobilien- und Vertriebskompetenz und bietet als Asset- und Investment-Manager ein breites Spektrum von Dienstleistungen an. Über einen ganzheitlichen Besteller- und Managementansatz wird Fachkompetenz gezielt eingesetzt, um langfristige Werte zu kreieren: von der Beschaffung über die Objekt- und Portfoliobewirtschaftung hin zur Immobilienentwicklung.