
Bericht zum Geschäftsjahr 2024
Die hohe Nachfrage nach attraktivem Wohnraum bestärkt uns in der Umsetzung unserer Portfoliostrategie.
Aktive Wertschaffung in einem dynamischen Umfeld
Die hohe Nachfrage nach Wohnraum prägt den Schweizer Wohnungsmarkt massgebend. Sie wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst, darunter die weiterhin starke Zuwanderung, die moderate Bautätigkeit und das solide Wirtschaftswachstum im Vergleich zum europäischen Ausland. So ist die Leerwohnungsziffer in der Schweiz gemäss Bundesamt für Statistik innert Jahresfrist um 0.07 Prozentpunkte auf 1.08% gesunken. Die anhaltende Knappheit treibt die Angebotsmieten in die Höhe.
Diese Marktbedingungen und die hohe Nachfrage nach attraktivem Wohnraum bestärken uns in der Umsetzung unserer Portfoliostrategie. Auch im Jahr 2024 stand die aktive Portfoliobewirtschaftung im Fokus unserer Geschäftstätigkeit. Ein bedeutender Meilenstein war der Baubeginn des Entwicklungsprojekts an der Bollenhofstrasse in Dietikon (ZH), mit dem die Strategie zur nachhaltigen Verdichtung weiter umgesetzt wird. Wie geplant konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr die Repositionierungen an der Talackerstrasse in Glattbrugg (ZH) und an der Oberdorfstrasse in Dietikon (ZH) erfolgreich abgeschlossen werden.
Der im Jahr 2023 initiierte Capital-Recycling-Prozess wurde konsequent fortgeführt: Im Januar 2024 konnte eine Liegenschaft in Berikon (AG) veräussert werden, gefolgt von drei weiteren Liegenschaften in Bern, Kreuzlingen (TG) und Wald (ZH) im Dezember 2024. Alle Verkäufe wurden deutlich über dem jeweiligen Bilanzwert abgeschlossen, was die ungebrochene Attraktivität unserer Liegenschaften am Markt unterstreicht.
Die Erlöse aus diesen Veräusserungen wurden gezielt zur Amortisation auslaufender Hypotheken sowie zur Finanzierung von Investitionen in Bestands- und Entwicklungsliegenschaften eingesetzt. Zusätzlich erwarb die Fundamenta Real Estate AG im ersten Halbjahr 2024 eine Liegenschaft in Kilchberg (ZH) und arrondierte diese mit einer bestehenden Liegenschaft, wodurch langfristige Synergieeffekte entstehen. Der Bilanzwert per 31. Dezember 2024 lag trotz der Devestitionen mit CHF 1 222.2 Mio. um 1.5% über dem Vorjahresniveau (CHF 1 204.3 Mio.).
Reingewinn auf Rekordniveau
Der Reingewinn ohne Neubewertung konnte von CHF 20.3 Mio. um 6.9% auf CHF 21.7 Mio. gesteigert werden. Dieses herausragende Ergebnis in der Geschichte der Fundamenta Real Estate AG ist das Resultat eines seit Jahren konsequent umgesetzten ganzheitlichen und aktiven Managementansatzes. Als Folge konnte auch die operative EBT-Marge (ohne Neubewertung) auf 62.9% (Vorjahr 50.8%) gesteigert werden.
Der ausgewiesene ordentliche Reingewinn mit Neubewertung erhöhte sich im Vorjahresvergleich von CHF 8.31 Mio. auf CHF 30.5 Mio. Dies ist auf die oben erwähnte Steigerung des Reingewinns ohne Neubewertung und den negativen Neubewertungseffekt des Vorjahres bzw. den Erfolg aus Neubewertung in diesem Jahr zurückzuführen. Bezogen auf das gewichtete Eigenkapital resultierte im Berichtsjahr eine Eigenkapitalrendite (ROE) von 6.3% (Vorjahr 1.7%).
FINANZEN OHNE NEUBEWERTUNG | 2024 | 2023 | Δ | |
Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | TCHF | 34 661 | 29 830 | +16.2% |
EBT-Marge | % | 62.9 | 50.8 | |
Reingewinn | TCHF | 21 735 | 20 327 | +6.9% |